Geschwister mit Gegensätzen: Der Starnberger See und der Ammersee
Jahrbuch für Goetheanismus 2018, 2018,
P.109-132 |
DOI: 10.18756/jfg.2018.109
Earth science | Language: German | €6
Export Article Citation as
- Download price : €6
Abstract:
References
- BOCK, E. (1949): Italien Griechenland Palästina — Reisetagebücher. Verlag die Arche, Herford, 375 S.
- BOCK, E. (1995): Das Bergische Land. 1943 in Solingen als Privatdruck veröffentlicht. Herausgegeben von der Christengemeinschaft in Wuppertal
- EMPFENZEDER, G. (1978): Geschichte der Ammersee-Heimat. 2. Aufl. Selbstverlag, Herrsching, 315 S.
- FESQ-MARTIN, M., DRAPATZ, P., FRIEDMANN, A. (2013): Tiere im und am Starnberger See. In: Fesq-Martin, M., Lang, A., Peters, M., Der Starnberger See — Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft. (2. Aufl.): 50-63. München
- FRIEDMANN, A., PETERS, M. (2013): Die Landschaft im Umfeld des Starnberger Sees. In: Fesq-Martin, M., A. Lang & M. Peters, Der Starnberger See — Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft. (2. Aufl.): 9-16. München
- GEIGER, M. F., SCHLIEWEN, U. K. (2010): Gymnocephalus ambriaelacus, a new species of ruffe from Lake Ammersee, southern Germany (Teleostei, Perciformes, Percidae). Spixiana 33, 2010: 119-137
- GREUNE, A. (2015): Fischer schlagen Alarm. Süddeutsche Zeitung 29. 6. 2015. http://www.sued-deutsche.de/mucnchen/starnberg/diessen-fischer-schlagen-alarm-1.2543 767.
- HEISSERER, D. (2010): Wellen, Wind und Dorfbanditen. Literarische Erkundungen am Stamberger See. Diederichs, 352 S.
- HEISSIG, K. (2013): Zeugen einer längst vergangenen Tierwelt. In: Fesq-Martin, M., A. Lang & M. Peters, Der Starnberger See — Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft. (2. Aufl.): 17-22. München
- KOTTELAT, M., FREYHOF, J. (2007): Handbook of European Freshwater Fishes. Publications Kottelat, Cornol and Freyhof, Berlin, 646 S.
- PETERS, M., JERZ, H. (2013): Der Starnberger See — ein Kind der Eiszeit. In: Fesq-Martin, M., Lang, A., Peters, M., Der Starnberger See — Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft. (2. Aufl.): 25-37. München
- PFLEDERER, T. (2013): Die Einbaume des Starnberger. Sees. In: Fesq-Martin, M., Lang, A. Peters, M., Der Starnberger See — Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Iandschaft. (2. Aufl.): 148-157. München
- RAFF, I. (1985): Dießen am Ammersee in alten Darstellungen und Schilderungen. München, 170 S. — Das Zitat stammt aus: Johann Nepomuk Ingerle (1863, S. 269 ff.): Bayerns Hochland zwischen Lech und Isar. München
- RAU, C. (2010): Die beiden jesusknaben und die dreifache Messiaserwartung der Essener. Mayer Verlag Stuttgart, 136 S.
- SCHAD, W. (2001): Die Inselberge Ostafrikas. In: die Drei 7, 2001: 33-46
- SCHAD, W. (2005): Krkonose - das Kernland des Riesengebirges: Eindrücke nach der Wende. In: Jahrbuch für Goetheanismus 2005: 134-159. Niefern-Öschelbronn
- SCHLITZER, U. (2013): Die Roseninsel, ein archäologisches Kleinod im Starnberger See. In: Fesq-Martin, M., Lang, A., Peters, M., Der Starnberger See — Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft. (2. Aufl.): 137-147. München
- SCHINZEL-PENTH, G. (2017): Sagen und Legenden um Fünfseenland und Wolfratshausen: gesammelt und neu erzählt von Gisela Schinzel-Penth. (3. Aufl.) Ambro Lacus Verlag München, 416 S.
- SEBALD, K. (2012): Starnberger See — eine historische Tour rund um den bayerischen »Fürstensee«. Volk Verlag München, 20 S.
- SEBALD, K., TRAMITZ, C. (2009): Sommerfrische am Starnberger See — eine KulturKreuzfahrt in zwölf Stationen. Kulturverlag Starnberg, Audio-CD
- VOGEL, D., WEBERT, A. (Hrsg.) (2006): Der Ammersee — eine Reise in Bildern und Texten. Verlag Kiebitz Buch, Vilsbiburg, 160 S.