Anton Schrammen 12. 7. 1869 - 6. 4. 1953
          Jahrbuch für Goetheanismus 1995, 1995,
          P.7-38 |
          DOI:  10.18756/jfg.1995.7 
        
        
          commemoration | Language: German | €6
        
      Export Article Citation as
- Download price : €6
 
Abstract:
References
- BRAUN, A. 1851: Betrachtungen über die Erscheinung der Verjüngung in der Natur, insbesondere in der Lebens- und Bildungsgeschichte der Pflanze. Leipzig
 - BUCH, L. von 1849: Über Ceratiten. Berlin
 - CHROUST, A. von (Hrsg.) 1927: Lebensläufe aus Franken, Bd. 3. Würzburg. 8. 97-130
 - GARSTANG, W. 1928: The morphology of the Tunicata and its bearing on the phylogeny of the Chordata. Quarterly Journal of Microsc. Sc. 75: 51-187
 - GENSEL, P. et al. 1990: Fossilien des Muschelkalks aus Weimars Umgebung. Weimar
 - GLAESSNER, M.F. 1984: The Dawn of Animal Life. A Biohistorical Study. Cambridge, U.K.
 - GOULD, S. J. 1989: Wonderful Life. The Burgess Shale and the Nature of History. New York, London
 - HEINEMANN, E. 1989: Goethes Mittwochskränzchen im Misburger Forsthaus. Niedersachsen 1989/1: 24, 33. Siehe auch 1987/3: 130
 - KRÜGER, F. J. 1983: Geologie und Paläontologie: Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Stuttgart
 - KUHN-SCHNYDER, E. und RIEBER, H. 1984: Paläozoologie. Stuttgart, New York
 - MÄGDEERAU, K. 1978: In Strasburger, E. et al.: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Stuttgart, New York
 - MARIOTH, A. 19321 Goethe und der Goethekreis in Bildnissen der Hildesheimer Malerin Gräfin Julie von Egloffstein. Mitteilungen aus dem Hermann-Roemer-Museum 36. Hildesheim
 - MORRIS, S.C. und WHITTINGTON, H.B. et al. 1982: Atlas of the Burgess Shale. Nottingham
 - MÜLLER, A.H. 1985/89: Lehrbuch der Paläozoologie, Bd. II, T. 1. Jena
 - PENNDORF, H. 1951: Die Ceratiten-Schichten am Meißner in Niederhessen. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 484: 1-24
 - PHILIPPI, L. 1901: Die Ceratiten des oberen deutschen Muschelkalkes. Palaeontologische Abhandlungen, N.F., IV/4. Jena
 - POPPELBAUM, H. 1936: Tierwesenskunde. 2. Auflage, Dornach 1954
 - REITNER, J. und KEUPP, H. 1989: Basalskelette bei Schwämmen. Die Geowissenschaften 7: 71-78
 - RICHTER, A.E. 1982: Ammoniten. Stuttgart. S. 60
 - RIEDEL, A. 1916: Beiträge zur Paläontologie und Stratigraphie der Ceratiten des deutschen Oberen Muschelkalks. Jahrbuch der Königlich-Preußischen Geologischen Landesanstalt 37: 1-116 V. T. 1-18
 - ROEMER, F. 1870: Geologie von Oberschlesien. Breslau
 - SCHAD‚ W. 1989: Die Zeitgestalt in der Evolution der Ceratites-Ammoniten aus dem Oberen Muschelkalk Mitteleuropas. In: Arnold, W.H. (Hrsg.): Entwicklung - Interdisziplinäre Aspekte der Evolutionsfrage. Stuttgart
 - - 1992: Der Heterochronie-Modus in der Evolution der Wirbeltierklassen und Hominiden. Dissertation, Witten/Herdecke
 - SCHINDEWOLF, O.H. 1928: Das Problem der Menschwerdung, ein paläontologischer Lösungsversuch. Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt 49: 716-66
 - - 1945: Darwinismus oder Typostrophismus? Magyar biol. Kut. Munk. 16: 104-77, 12 Abb., Tihany
 - SEILACHER, A. 1989: Vendozoa: Organismic construction in the proterozoic biosphere. Lethaia 22: 229-39
 - STOLLEY, E. 1916: Über einige Ceratiten des deutschen Muschelkalks. Jahrbuch der Königlich-Preußischen Geologischen Landesanstalt 37: 19-20, 117-43, T. 19-20
 - TAKHTAJAN, A. 1973: Evolution und Ausbreitung der Blütenpflanzen. Stuttgart
 - - 1991: Evolutionary Trends in Flowering Plants. New York
 - WEISSENFELS, N. 1989: Biologie und Mikroskopische Anatomie der Süßwasserschwämme (Spongillidae). Stuttgart, New York
 - WHITTINGTON, H.B. 1985: The Burgess Shale. New Haven/Connecticut, London